News zum Start 2023
Wir können Ihnen die erfreuliche Mitteilung machen, ab sofort die Dienstleistung einer Hygienefachkraft (HFK) mit anbieten zu können! Wir freuen uns sehr über diesen Zugewinn und bedanken uns schon jetzt …
Wir können Ihnen die erfreuliche Mitteilung machen, ab sofort die Dienstleistung einer Hygienefachkraft (HFK) mit anbieten zu können! Wir freuen uns sehr über diesen Zugewinn und bedanken uns schon jetzt …
Toolbox Meetings Wir bieten Ihnen das, was Sie brauchen – denn Ihre Prävention beginnt hier! Toolbox Meetings sind unsere Kurzunterweisungen online basiert via Zoom! Flexibel, kontaktfrei, ortsunabhängig! Sie haben Interesse …
Neue RKI Richtlinie zur Händehygiene Im August 2016 wurde die Richtlinie des RKI „Händehygiene“ durch eine neue Richtlinie mit dem Titel „Händehygiene in Einrichtungen des Gesundheitswesens “ ersetzt. Was ist neu …
Erreger Nosokomiale Infektionen werden durch unterschiedliche Erreger (Bakterien, Viren, Pilze, Parasiten, Prionen) verursacht. Grampositive Bakterien Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA) Der Erreger Staphylococcus aureus besitzt Bedeutung sowohl als wichtiger Verursacher von außerhalb des …
Trinkwasserverordnung Das „Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen″ – kurz Infektionsschutz-Gesetz (IfSG) – ist die gesetzliche Grundlage zur Sicherung und Überwachung der Qualität des Trinkwassers. Die Qualität …
Speisenkühlung Immer wieder fällt bei Begehungen im Krankenhaus auf, dass Speisen ungekühlt – teilweise über Stunden – gelagert werden, weil die Patienten nicht auf Station sind. Dabei ist jedoch folgendes …
Aufbereitung ausgewählter semikritischer Medizinprodukte In letzter Zeit geraten zunehmend Medizinprodukte in den Fokus, die bisher von Seiten der Hygiene wenig oder nur unzureichend beachtet wurden. Dazu zählen beispielhaft Kontaktgläser und …